Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 49 €
100% basisch
Schnelle Lieferung
pH-Werte ab 7,4

Gift auf unserer Haut von Michael Droste-Laux

Produktinformationen "Gift auf unserer Haut von Michael Droste-Laux"

Gift auf unserer Haut

Warum herkömmliche Kosmetik schadet und wie basische schön und gesund macht

Während säureüberschüssige Ernährung und mentale Faktoren wie Stress ursächlich und unstrittig zur Verschlackung beitragen, ist der Zusammenhang zwischen Kosmetik und Körperübersäuerung den wenigsten Menschen klar.
Wie auch, propagiert doch die Kosmetikindustrie in ihrer Werbung seit über fünf Jahrzehnten, dass die Haut einen sauren pH-Wert habe und über einen Säureschutzmantel als biologische Schutzfunktion verfüge, der nicht zerstört werden dürfe. Geht es nach den wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien der Hersteller, dann hat sich die Menschheit seit Jahrtausenden falsch gewaschen.

Besonders auf unserer Haut zeigt sich häufig, wie es um den Säure-Basen-Status bestellt ist. Die dermatologischen Praxen sind überfüllt, immer mehr Menschen leiden an Hautirritationen, Ekzemen und Hautkrankheiten. Speziell im Gesicht spiegeln sich Toxine wider. Altersflecken und Pigmentstörungen als Form der Ablagerung unterstreichen die Diagnose Übersäuerung im Zwischenzellraum ebenso wie trockene, glanzlose, matte Haut oder klebrige, feuchte Haut als ein Indiz für wasserlösliche Säureausleitung über die Schweißdrüsen. Cremes, Essenzen und Lotionen mit Wundermitteln auf Säurebasis können einfach nicht die Wirkung hervorbringen, die die Werbung verspricht.

Warum werden die Zutaten und Inhaltsstoffe nicht in der jeweiligen Landessprache verständlich benannt?
Ist Kosmetikverzicht, wie ihn zahlreiche Dermatologen empfehlen, die beste Therapie für eine gesunde Haut?
Im Gegensatz zur Illusion Anti-Aging aus dem Tiegel hat die Vision schöne Haut durchaus Chancen auf Verwirklichung. Dabei kann mit unterschiedlichen basischen Ansätzen das Ziel Grundregulation für das Organ Haut wieder erreicht werden.

Seit einigen Jahren vervollständigen basische Pflegelinien von Kopf bis Fuß das Angebot. Meist kleinere Nischenanbieter haben sich neben den ‚sauren‘ Kosmetikriesen etabliert und erzielen Achtungserfolge. Sie finden gute Gründe für ihre basischen Entwicklungen, weil die Thematik Säure-Basen-Haushalt nicht beim Essen aufhört. Basische Kosmetik kann eine Bewegung auslösen. Machen wir uns auf den Weg zurück zu den Ursprüngen einer basischen Körperpflege.

Inhaltsübersicht

  • Kapitel 1 - Anatomie der Haut
    • Organfunktion der Haut – Zahlen, Daten, Fakten
    • Die Oberhaut - Epidermis
    • Die Lederhaut – Dermis, Cutis oder Corium
    • Die Unterhaut – Subcutis, auch Unterhautfettgewebe genannt
    • Das Blutsystem der Haut
    • Das Lymphsystem der Haut
    • Die Schweißdrüsen
    • Die Talgdrüsen
  • Kapitel 2 - Hautschutz, Hauttypen und Hautprobleme
    • Der Hydrolipidfilm und die Barriereschicht der Haut
    • Wenn die Haut Feuchtigkeit verliert
    • Wenn die Haut Fett verliert
    • Hauttypen
    • Hautalterung
    • Falten
    • Regeneration über Nacht
    • Die Haut im Tagesrhythmus
    • Berührung der Haut
    • Die Sprache der Haut
  • Kapitel 3 - Haut und Bindegewebe
    • Das Bindegewebe, ein unterschätztes Organ
    • Verschiedene Arten von Bindegewebe
    • Der Zellstoffwechsel
    • Verschlacktes Bindegewebe – Cellulite
  • Kapitel 4 - Gibt es einen Säureschutzmantel?
    • Einflussfaktoren auf die Bakterienkulturen der Haut
    • Das Säuremantel-Konzept
    • Werbegag Säureschutzmantel
    • Expertenmeinungen aus der Dermatologie
  • Kapitel - 5 Was macht unsere Haut krank?
    • Übertriebene Körperpflege
    • Alkohol und Rauchen
    • Organschwäche in Leber, Niere und Darm
    • Diabetes geht unter die Haut
    • Sonnenbaden und Sonnenschutzmittel
    • Medikamente und Kortison
    • Hormone und Haut
    • Zucker und Fructose
    • Milch und Weizen
    • Das Gift auf Ihrer Haut – kritische kosmetische Inhaltsstoffe
    • Tenside entfetten Ihre Haut
    • Billige Mineralöle versiegeln Ihre Haut
    • Silikone dichten Ihre Haut ab
    • Fehlt der Haut Feuchtigkeit, helfen Moisturizer
    • PolyEthylenGlycole sind das Aspartam der Kosmetik
    • So schädlich ist Aluminiumchlorid in Antitranspirants und Deos
    • Die große Volksverdummung – Fluoride in Zahnpasta
    • Formaldehyd schädigt die Zellen
    • Parabene – Konservierungsstoff mit Brisanz
    • Duft- und Farbstoffe
    • Hyaluronsäure – das Anti-Aging-Wunder?
    • Glattgebügelt mit Botox
  • Kapitel - 6 Saure Hautsymptome und Hautkrankheiten
    • Kosmetik wider osmotische Gesetzmäßigkeiten
    • Hand- und Fußschweiß
    • Alters- und Pigmentflecken
    • Warzen – hässliche Störenfriede
    • Augenringe und Tränensäcke
    • Unreine Haut und Akne – eine kosmetische und medizinische Herausforderung
    • Von Rosacea bis zur Knollennase
    • Pilzinfektionen der Haut, Schleimhaut und Nägel
    • Schuppenflechte – wenn sich die Haut zu schnell erneuert
    • Neurodermitis – viele Faktoren im Spiel
  • Kapitel - 7 Gesunde und schöne Haut – Nährstoffe von innen und außen
    • Wahre Schönheit kommt eben doch von innen
    • Die wichtigsten Beauty-Vitamine
    • Mineralsalze und Spurenelemente
    • als Betriebsstoffe für Ihre Haut
    • Enzyme – der Schlüssel zur Schönheit
    • Aus dem Kräutergarten – Bitterstoffe für Ihre Haut
    • Detox-Tees – Teemischungen für eine schöne Haut
    • Wasser ist zum Waschen da
    • Algen – das Meer wäscht alle Übel ab
    • Heilerde darf in keiner Hausapotheke fehlen
    • Süßer Honig und saurer Quark
    • Was können Öle?
    • Aloe Vera – Wunder aus der Wüste?
  • Kapitel 8 - Beliebte Inhaltsstoffe in der Naturkosmetik – ein Rohstoff-Leitfaden
    • Was ist Naturkosmetik?
    • Die Zeit von Riesenwaschkraft und Oberflächlichkeit ist vorbei
    • Verpasste Chancen
    • Nachhaltiges zur Nachhaltigkeitsdebatte
    • Alkohol – besser als sein Ruf
    • Mischung ätherischer Öle – Augenwischerei
    • Beerenwachs – ein weicher Konsistenzgeber
    • Rhassoul – Lavaerde als Tensidersatz
    • Glycerin bindet Feuchtigkeit
    • Kräuter aus dem Klostergarten
    • Pflanzenöle und -fette sind die ältesten Kosmetika
    • Xanthan – das Verdickungsmittel
    • Zuckertenside – die biologische Alternative
  • Kapitel 9 - Ausblick – was macht bzw. erhält die Haut gesund?
    • Licht, Luft, Wasser
    • Einfach nur Natron
    • Die Borax-Verschwörung
    • Wasserstoffperoxid – einfach, preiswert, aber nicht rentabel
    • Die Welt der basischen Seifen
    • Basisches Badesalz – ein Kultprodukt
    • Basische Naturkosmetik
    • Regulative Hautpflege
    • Ein Wort zum Schluss
    • Quellenverzeichnis und Hinweise zum Weiterlesen

Produktinformation


Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: Knaur MensSana HC (1. März 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426657902
ISBN-13: 978-3426657904
Größe und/oder Gewicht: 14 x 2,5 x 12,2 cm

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Accessory Items

%
Michael Droste-Laux

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Das Säure Basen Erfolgskonzept als Taschenbuch von Michael Droste-Laux
Das Säure-Basen-Erfogskonzept Entschlackung - Ernährung - Körperpflege - Gesundheit Müdigkeit, Kraftlosigkeit und ständige Erkrankungen werden heute zunehmend auf ein gestörtes Säure-Basen-Verhältnis zurückgeführt. Aber was sind Säuren und Basen? Wie entstehen Übersäuerung und Schlackenbildung und wie kann man ihnen entgegen wirken? Michael Droste-Laux erklärt, wie Ernährung, psychische Faktoren und kosmetische Produkte das Säure-Basen-Gleichgewicht stören und wie es mit einfachen Mitteln gelingt, den Körper von Ablagerungen, Säuren und Zellgiften zu befreien. Das Säure-Basen-Erfolgskonzept ermöglicht, Ablagerungen, Zellgifte und Säuren auszuleiten und Krankheiten dauerhaft zu heilen. Durch einfache Veränderungen der Ess- und Lebensgewohnheiten kann der Säure-Basen-Haushalt optimal reguliert werden. Lebenskraft, Wohlgefühl und eine strahlend schöne und gesunde Haut sind die Folge. Inhaltsübersicht Kapitel 1 - Was sind Säuren und Basen? Der pH-Wert (potenzia hydrogenii) als Kennzahl für die Konzentration der Wasserstoff-Ionen Der pK-Wert (Gleichgewichtskonstante) als Kennzahl für die Berechnung der Pufferkapazität Kapitel 2 - Grundfunktionen der inneren Organe Übersicht über den Stoffwechsel Im Mund beginnt die erste Alkalisierung Der Magen als Säure- und Basenproduzent Die Leber als zentrales Basenorgan Der Darm in Harmonie mit Verdauungssäften und Bakterien Die Nieren als Filterorgan Das Blut als Transportmittel Die Lunge als Regulator Kapitel 3 - Die Bedeutung des Bindegewebes Das Bindegewebe als Zwischenlager von Säuren Normale Auf- und Abbauphase Mineralienraub als Selbstschutz Die medizinische Erforschung des Bindegewebes Was ist unter Verschlackung zu verstehen? Alterungsprozesse Freie Radikale und Antioxidanzien Kapitel 4 - Messmethoden und Diagnostik Abstufungen der Übersäuerung (Azidose) Die Alkalose – das Gegenteil der Übersäuerung Messmethoden Diagnostik Kapitel 5 - Warum übersäuern wir? Innere Faktoren Äußere Faktoren Säurebildung durch Getränke Säurebildung durch Nahrungsmittel Mikrowellen zerstören Zellstrukturen Medikamente setzen Säuren frei Wie werden saure und basische Lebensmittel bestimmt? Saure Kosmetik- und Körperpflegeprodukte fördern Übersäuerung Kritische Zutaten in Kosmetikprodukten Vorsicht vor Sonnenschutzmitteln Energetisch-mentale Übersäuerung Kapitel 6 - Die Folgen der Übersäuerung Übersäuerung und Übergewicht Die Haut als Entgiftungsventil Cellulite – eine Form der Verschlackung Haarausfall – ein »doppelsaures« Zeichen Befindlichkeitsstörungen durch Übersäuerung Übersäuerung – eine entscheidende Dimension bei Krebs erkrankungen Kapitel 7 - Methoden der Entsäuerung Wasser ist die preiswerteste Medizin Basische Ernährung Entsäuern, Entgiften, Entschlacken mit Fasten Massagen und Lymphfluss Entsäuerung durch Homöopathie Kapitel 8 - Das Säure-Basen-Erfolgskonzept Lösen von Ablagerungen – Wissenswertes zum Teegenuss Neutralisieren mit pflanzlichen Mineralien Ausleitung mit basischen Bädern Basische Naturkosmetik Ein Wort zum Schluss Quellenverzeichnis und Hinweise zum Weiterlesen Produktinformation Gebundene Ausgabe: 252 Seiten Verlag: Knaur MensSana HC (1. August 2019) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3426876795 ISBN-13: 9783426876794 Größe und/oder Gewicht: 19 x 12,3 x 2,7 cm

8,00 €* 12,00 €* (33.33% gespart)
Michael Droste-Laux

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Säure-Basen-Coach von Michael Droste-Laux
Der Säure-Basen-Coach Ernährung - Körperpflege - Psyche - Wohlbefinden Wie sieht eine gesunde basische Ernährung aus? Welche Hautpflege ist die richtige? Wie kann man Krankheiten heilen oder ihnen vorbeugen? Der Erfolgsautor Michael Droste-Laux erklärt in kompakter Form, die wichtigsten Aspekte einer gesunden Säure-Basen-Regulation: Wie Übersäuerung im Körper entsteht und welche gravierenden Auswirkungen das auf Gesundheit, Wohlbefinden und Alterungsprozess hat. Das Säure-Basen-Erfolgskonzept ermöglicht, Ablagerungen, Zellgifte und Säuren auszuleiten und Krankheiten dauerhaft zu heilen. Durch einfache Veränderungen der Ess- und Lebensgewohnheiten kann der Säure-Basen-Haushalt optimal reguliert werden. Lebenskraft, Wohlgefühl und eine strahlend schöne und gesunde Haut sind die Folge. Dieser »Coach« bietet einen einfachen Einstieg in das Thema und stellt auf 96 Seiten dessen Essenz dar. Inhaltsübersicht Bloß nicht sauer werden Was sind Säuren und Basen? Wie die Körperzellen arbeiten und was sie brauchen Ohne Wasser kein Leben Das zelluläre Transportsystem Den Stoffwechsel besser verstehen Kauen, die Vorverdauung im Mund Ein starker Magen Großartiger Darm Basenliebende Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse Ausleitungsorgan Nieren Blut muss fließen Noch ein Transportweg: Lymphe Ohne Bindegewebe geht gar nichts Das perfekte Zusammenspiel: die Grundregulation Übersäuerung - Blockierung der Lebenskraft Die Eskalation: saurer Innenzellraum Fehler im Stoffaustausch Alterungsprozesse und (Zell-)Ernährung Innere und äußere Einflüsse, die sauer machen Der Azidose-Teufelskreis Krankheitsbilder Verdichtungen, Ablagerungen Entmineralisierung Haarausfall Hautstörungen Messmethoden Falsche Einflussnahme auf die Grundregulation Schönheit von innen Die Zeichen erkennen Der Säureschutzmantel - ein Missverständnis Empfehlungen Für eine schönere Haut Bei Cellulite Für mehr Spannkraft: Bewegung und Massage Exkurs: Der reinigende weibliche Zyklus Basische Ernährung Fasten Das Säure-Basen-Erfolgskonzept Lösen Neutralisieren Ausleiten Basisches Vollbad Basisches Fußbad Peeling mit basischem Badesalz Basische Wickel Basische Gesichtsmaske Basische Körper- und Gesundheitspflege Adressen Produktinformation Broschiert: 96 Seiten Verlag: Knaur MensSana HC (1. Oktober 2015) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3426657805 ISBN-13: 978-3426657805 Größe und/oder Gewicht: 13,5 x 1 x 15,5 cm

12,00 €*