inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: LUV0011
Luvos® basische Heilerde 1 fein Packung 200 g Pulver
Schnell und effektiv gegen Durchfall, Sodbrennen und Verdauungsprobleme
Die basische Luvos-Heilerde ist das einzige Arzneimittel in Deutschland, das mit dem natürlichen Wirkstoff Heilerde gegen Sodbrennen, säurebedingte Magenbeschwerden und Durchfall zugelassen ist. Die basische Luvos-Heilerde hat sich entsprechend zur Therapie von Durchfallerkrankungen, die häufig durch bestimmte Bakterien bzw. deren Stoffwechselprodukte verursacht werden, bewährt. Diese werden gebunden und mit dem Stuhl ausgeschieden, sodass die gestörte Darmflora sanft und ohne Nebenwirkungen zu ihrer natürlichen Balance zurückfindet. Darüber hinaus wirkt Luvos Heilerde unterstützend in der Schwangerschaft.
Sodbrennen in der Schwangerschaft
Werdende Mütter leiden oftmals unter Sodbrennen. Ein Grund dafür ist das Schwangerschaftshormon Progesteron, welches allgemein die Muskeln entspannt und damit auch den Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen. Dadurch kann die Magensäure leichter zurückfließen und begünstigt die Belastung durch Sodbrennen. Zusätzlich beansprucht das Baby immer mehr Platz Bauch und drückt den Magen mitsamt der gesamten Säure nach oben. Schwangere profitieren bei Sodbrennen von der natürlichen Wirkung der Luvos-Heilerde, weil sie den Körper nicht belastet. Aus ihrer verbreiteten Anwendung als Arzneimittel ergaben sich bisher keine Anhaltspunkte für ein Risiko durch die Einnahme während der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kindern unter 12 Jahren. Da allerdings noch keine ausreichenden Untersuchungen dazu vorliegen, sollten Schwangere vor der Anwendung von Luvos-Heilerde Rücksprache halten mit ihrem Arzt oder einer anderen in einem Heilberuf tätigen qualifizierten Person.
Verdauungsprobleme während eines Rauchstopps
Nikotin hat einen großen Einfluss auf die Verdauung, auf den Appetit und auf viele Stoffwechselvorgänge in unserem Körper. Viele Raucher/innen verbinden mit dem Rauchen auch die Regulation ihrer Verdauung – die Zigarette in der Früh oder nach dem Essen sind ein fixer Bestandteil des Tagesablaufs geworden. Bisher hat das Nikotin dafür gesorgt, dass die Darmperistaltik stark aktiviert wird, doch durch den Wegfall des Nikotins braucht es einige Zeit, bis dein Darm seine natürliche Bewegung wieder aufnimmt. Daher sind in einigen Fällen starke körperliche Auswirkungen im Verdauungstrakt und bei der Gewichtsregulation spürbar. Während des Rauchstopps kann es also durchaus zu der allseits gefürchteten Gewichtszunahme oder zu Verstopfungen kommen. Luvos Heilerde reguliert entsprechend die Arbeit deines Verdauungstraktes auf natürliche Art und Weise und hilft dabei, deinen Körper zu entlasten.
Wissenswertes über Luvos
Was ist Luvos-Heilerde?
Luvos-Heilerde ist ein reines Naturprodukt ohne Zusätze und besteht ausschließlich aus eiszeitlichem Löss, der über eine besondere, geradezu ideale Zusammensetzung aus Mineralien und Spurenelementen verfügt.
Wie der Löss für Luvos-Heilerde entstanden ist
Löß ist ein Gestein, das durch die Zerstörung anderer Gesteine entstanden ist und anschließend abgelagert wurde. Somit zählt Löß zu den Sedimentgesteinen. Der natürlich vorkommende Löß ist bereits ein sehr feines Pulver, das durch den modernen Verarbeitungsprozess sanft noch feiner vermahlen und gesiebt wird. So entstehen Teilchen, die einen Durchmesser von einem tausendstel Millimeter aufweisen. Die spezifische Oberfläche (Oberfläche bezogen auf eine Gewichtseinheit) wird somit vergrößert. Je größer die Oberfläche, desto ausgeprägter ist die Fähigkeit der Heilerde, Substanzen zu binden.
Woraus besteht Luvos Heilerde?
Der Luvos-Löss besteht überwiegend aus den natürlichen Mineralien Silikat, Kalkspat, Dreischichttonminerale, Feldspat und Dolomit. Die häufigsten Elemente der Erdkruste sind auch die Hauptbestandteile von Luvos-Heilerde. Sie enthält in den Mineralien gebunden u. a. Silizium, Kalzium, Eisen, Kalium, Magnesium und Natrium sowie die Spurenelemente wie Kupfer, Mangan, Nickel, Selen und Zink. Die Zusammensetzung und Farbe können bei diesem Naturprodukt geringfügig variieren. Die Elemente können teilweise durch Magensäure herausgelöst werden. Dies trifft insbesondere auf Kalzium, Kalium und Magnesium zu.
Wie wird Luvos-Heilerde hergestellt?
Modernste Technik wird eingesetzt, um den wertvollen Löss schonend aufzubereiten. Er wird bei 130° C getrocknet, mögliche Keime werden dabei abgetötet. Anschließend wird die Heilerde in einem speziellen Verfahren zu einem hauchfeinen Pulver vermahlen und gesiebt. Als reines Naturprodukt wird die seit Generationen bewährte Luvos-Heilerde ohne chemische Zusätze wie Duft-, Farb- oder Konservierungsstoffe hergestellt.



Luvos® basische Heilerde 1 fein
Wirkung
Speziell für die Entgiftung von innen und außen entwickelt. Einziges Arzneimittel, welches mit dem Wirkstoff Heilerde gegen Sodbrennen, säurebedingte Magenbeschwerden und Durchfall zugelassen ist.
Luvos® basische Heilerde 1 fein
Hinweis
Stärkere Durchfälle mit Blut- und Schleimauflagerungen und Bauchkrämpfen sowie Durchfälle, die länger als 3 Tage anhalten, haben in der Regel ernst zu nehmende Ursachen und sollten von einem Arzt behandelt werden.
Luvos® basische Heilerde 1 fein
Dosierung
Erwachsene 2x 1 - 2 Teelöffel täglich, bei stärkeren Beschwerden die gleiche Menge ein drittes Mal. Bei Durchfall mehrere volle Teelöffel innerhalb weniger Stunden.
Luvos® basische Heilerde 1 fein
Anwendung
Das Pulver wird in ein halbes Glas Wasser, Mineralwasser oder Tee eingerührt. Die Einnahme sollte morgens nüchtern und abends vor dem Schlafengehen sowie bei Bedarf jeweils eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen erfolgen.
Luvos Heilerde – 1 fein, 200g
Inhaltsstoffe und Bestandteile
Wirkstoffe
1000 mg Heilerde zur inneren Anwendung. Adolf Justs Luvos® Heilerde 1 fein ist ein traditionelles Arzneimittel und wird als mineralisches Magen-Darm-Mitte verwendet.
Gründung des Unternehmens
Die Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG wurde im Jahre 1918 von Adolf Just in Blankenburg gegründet. Sehr schnell entwickelte sich „Adolf Justs Luvos-Heilerde“ zu einem im In- und Ausland geschätzten Naturheilmittel. Für Adolf Just war Heilerde das "beste Heilmittel der Natur".
Adolf Just baute für seine Luvos-Heilerde eiszeitlichen Löss in Derenburg ab, der dann in Blankenburg getrocknet, verarbeitet und verpackt wurde. Durch die Einflüsse des Krieges musste die Produktion unterbrochen werden. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Heilerde-Gesellschaft zunächst im hessischen Bad Homburg von Otto Köhler, Schwiegersohn von Adolf Just, wieder neu aufgebaut. Seinem unermüdlichen Einsatz ist es zu verdanken, dass die Heilerde-Gesellschaft später im benachbarten Friedrichsdorf eine moderne Produktionsstätte bezog. Dort ist das Familienunternehmen mit seiner inzwischen fast 100-jährigen Tradition noch heute ansässig und stellt erfolgreich nach höchsten Arzneimittel Qualitätskriterien Luvos-Heilerde her.
- kontrollierte Naturkosmetik (BDIH,) und vegan
- frei von synthetischen Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen
- keine Alkaliseifen, Mineralöle, Paraffine, Silikone oder Lanolin
- Luvos med wird in Deutschland hergestellt